Citroën BX 16 TRS 1983 Vallelunga Rot 1:18
Zur Zeit der Markteinführung war der 16 TRS das Spitzenmodell, das man sofort an der Heckscheibe mit Rauchglas und den zahlreichen Innenausstattungen erkennen konnte.
Um die hydraulische Federung des BX zu würdigen, hat Norev die Miniatur mit einem modulierbaren Federungssystem ausgestattet, das drei Stufen ermöglicht: die untere Position, die das Auto im "Ruhezustand" repräsentiert, eine Position im Straßenmodus und eine letzte Position im Geländemodus. Der Wechsel von einer Position zur anderen erfolgt unter dem Chassis, wobei die Möglichkeit besteht, ein mitgeliefertes Werkzeug zu verwenden, um das Manövrieren zu erleichtern.
Der lang ersehnte Nachfolger des GSA wurde im September 1982 bei einer feierlichen Präsentation am Fuße des Eiffelturms vorgestellt. "Mit diesen enthusiastischen Worten wurde das Projekt XB vorgestellt, aus dem später der BX, eine moderne, fünftürige Limousine, wurde.
Es handelt sich um die erste 100%ige PSA-Kreation nach der Hochzeit zwischen Peugeot und Citroën. Die Entwicklung findet im Technikzentrum in Vélizy-Villacoublay mithilfe modernster Technologien wie CAD, Mesh, Photoelastikimetrie usw. statt.
Der BX wird in der Fabrik in Rennes la Janais hergestellt.
Die Linien des BX sind sowohl ein Zeugnis als auch ein Relikt des italienischen Karosseriebaus der 70er Jahre. Er entstand bei Bertone durch die Hand des großen Marcello Gandini. Der kantige Stil, der damals sehr innovativ war, sollte die gesamte Produktion ein Jahrzehnt lang prägen.
Technische Daten
- Maßstab
- 1:18
- Modellhersteller
- Norev
- Jahr
- 1983
- Öffnungen
- 0
- Farbe
- Rot
- Material
- Metal
- Autohersteller
- CITROËN
- Thema
- Véhicule de tourisme
- Typ
- Auto
- Alter
- Ab 14 Jahren
A quand d’autres Citroën plus récentes m’ait tout autant attendues: C4II, DS4, DS7?